Willkommen in der Realschule Waltrop
Städtische Realschule mit bilingualem deutsch-englischem Zweig
In der Städtischen Realschule Waltrop leben wir im schulischen Miteinander einen dialogischen Ansatz, indem wir Schülerinnen und Schüler ernst nehmen und sie in ihren persönlichen Belangen und ihrer schulischen Entwicklung unterstützen.
Unser schulisches Miteinander schließt selbstverständlich Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen ein. Inklusion für alle bedeutet Akzeptanz von Vielfalt in jeglicher Hinsicht. Wir befinden uns dabei in einem kontinuierlichen Prozess mit dem Ziel, Teilhabe für alle Schüler und Schülerinnen zu ermöglichen.
Wichtig ist uns die Schaffung eines guten, offenen Schul- und Klassenklimas, das von gegenseitiger Wertschätzung und Respekt, von einem engagierten, einfühlsamen und konsequenten Lehrerverhalten und von der Betonung unserer schulischen Werte geprägt ist.
Diese Werte beinhalten auch die Bereitschaft zur Übernahme von Pflichten innerhalb der Gemeinschaft. Deshalb sind erzieherische Werte in unserem Schulleben von zentraler Bedeutung. Kernbegriffe sind hier:
RESPEKT WERTSCHÄTZUNG VERANTWORTUNG ZIVILCOURAGE
Wir sind eine Schule, die die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern ganzheitlich unterstützt und die Wahrung notwendiger Grenzen einfordert.
News aus der Schule
Kollegium
Welcher Lehrer lehrt was, wer ist für welchen Aufgabenbereich zuständig? Die Antworten stehen hier...
Schulprogramm
Unser gesamtes Schulprogramm im Überblick: Entdecken Sie Strukturen und Inhalte an der Realschule in Waltrop
Oder Direktauswahl:
Übermittags-Betreuung
Ein buntes Angebot an Veranstaltungen: eine tolle Möglichkeit, sein Wissen in verschiedensten Fachgebieten zu vertiefen und interessante Zusatzangebote wahrzunehmen
Förderverein
Der Förderverein der Realschule Waltrop fördert die Schule als "Haus des Lernens". Durch gemeinsame Aktionen von Eltern, Schülern und Lehrern schafft er Gesprächs- und Kontaktmöglichkeiten.
Schülerfirma Hin und Weg
und zum Blog geht es hier.
Interview mit Radio VEST; Teile 2 und 3